Krankheiten und Befall Rhododendren und Azaleen
Auch die Rhododendren und Azaleen sind nur Ziergehölz, also sind auch von der ganzen Reihe der Krankheiten und Befall betroffen. Manchmal ist das Problem ernsthaft, manchmal reicht nur ein kleiner Eingriff, der zur Entfernung reicht. Unten ist eine Tabelle, wo Sie die Beschwerdebeschreibung und ihr Entfernungsverfahren finden:
- Die Blätter sind hell gelb oder hell grün mit dunklerer Aderung
Gelbsucht (Chlorose), die durch nicht genug saure Erde verursacht ist. Der Hauptgrund ist Mangel an erreichbares Eisen, das für Chlorophylentstehung notwendig ist. Die Anstände lösen wir durch die Applikation von Ammoniumeisenzitrat oder Eisenchelat in den Boden oder auf dem Laub - Die Blätter werden gelb bis braun, stellenweise auf dem Rand geborsten, teilweise einwickelt
Sonnenbrand, in den Schatten umsetzen oder abschirmen - Die Blätter sind blasigartig aufgeblasen von grünen Beulen, sonst gelblich
Mosaikkrankheit, durch Viren verursacht und von Blattläusen übertragen. Die befallene Pflanze entfernen und verbrennen, bespielweise mit Insektenbekämpfungsmittel der Art Pirimor behandeln. - Die Blätter sind nach der Winter entlang der Hauptader oder öfter am Rand stellenweise unregelmäßig rissig; helle, später braune Blätter.
Frostbeschädigung. Ein gefrorenes Laub verbrannt durch Sonne. Falls die Schaden groß sind, Standort wechseln oder im Winter abdecken. - Die Blätter werden welk im Sommer
Wassermangel, schnelle und ergiebige Bewässerung notwendig - Die Blätter bei Lupine Rhododendren rot bis braun fleckig, staubende Bläschen verbindet mit Laubabwerfen
Rhododendrenrost, durch Pilzen verursacht. Betroffene Blätter sind zum Verbrennen, 2-3x Bespritzen mit Dithan wiederholen - Die Blätter haben unregelmäßige, dunkel braunrote Flecke an der Kehrseite
Fleckenseuche, verursacht durch Pilz. Bespritzen mit organischen Fungiziden nötig - Die Blätter haben fahle Farbe, Abschuppung der Haut folgt
Milchschein, verursacht durch Pilze, betroffene Trieben verbrennen, beziehungsweise die ganze Pflanze entfernen - Die Blätter von Rhododendron Gandavense haben braune Flecken
Verursacht durch Pilz, Bespritzen mit Capteno oder Fundazol 2x mit 2 Wocheninterval von Juli bis August notwendig - Die Azaleenblätter haben platte Flächen ausgebießen
Azaleenmotte, parasitische Schleife. Die Bespritzen mit Alkylphosphaten (Metetion) oder anderen Insektenbekämpfungsmittel notwendig - Die Blätter ausgebeißen und zusammengeflochten
Der Schädling ist die Raupe vom Wickler. Die Bespritzen mit Alkylphosphaten (Metetion) oder anderen Insektenbekämpfungsmittel notwendig - Die Blätter am Rand abgefressen
Verursacht durch Spannraupe. Die Bespritzen mit Alkylphosphaten (Metetion) oder anderen Insektenbekämpfungsmittel notwendig - Die Blätter sind am Rand unregelmäßig, gewölbt ausgebeißen, auch Knospen abgeneißen
Gefurchter Dickmaulrüßler – Befall von seiner Larven. Die Lösung durch Bespritzen Thiodan oder Furadan - Die Blätter silbergrau, später werden gelb und abfallen
Befall von Fransenflügler, ein kleines saugfähiges Insekt. Wiederholendes Bespritzen mit Alkylphosphaten empfohlen - Die Blätter sind besät mit feinen Tüpfel, werden gelb und trocken
Gemeine Spinnmilbe, wiederholendes Bespritzen mit Alkylphosphaten empfohlen - Die Blätter bei Azaleen einwickelt und deformiert, verkümmerte Triebe, vertrocknete Knospen
Erdbeermilbe, betroffene Triebe entfernen, wiederholendes Bespritzen mit Actellicco - Punktierte und gelbwerdene Blätter, verschmutz durch klebrigen Einguss, Anwesenheit der Mottenschildläuse
Mottenschildläuse, Bespritzen mit Actellicco wiederholen - Die Azaleenblätter sind abnormal verdickt und vergrößert
Kulturazaleen-Nacktbasidie durch Pilz verursacht, die Blätter und Triebe entfernen und verbrennen, Bespritzen mit organischem Fungizid - Die Blätter und Triebe schwarz, rußmäßigen und klebrige Oberfläche
Rußtaupilzen durch Pilz verursacht, Blätter mit Wasserstrom spülen und folgend mit Captan bespritzen - Die Blütenknospen werden braun und blühen nicht auf
Gefrorene Knospen - Die Blütenknospen werden braun und absterben
Pilzbefall, Bespritzen mit Kuprikol - Die Blätter entfalten sich nicht ganz und werden welk
Die Pflanze litt an Trocken oder die Knospen wurden leicht erfroren. Es ist empfohlen, es zu entfernen, um nicht durch Schädlinge befallen werden - Der Stamm bei der Wurzel gerissen, die Rinde sich ablöst
Beschädigung durch Frost in der Zeit, wann der Pflanzensaft von der Wurzel zur Krone kommt. Mit Pftropfwachs behandeln, beziehungsweise abschneiden, sprosst noch einmal - Junge Rhododendren haben braunen oder schwarzen Wurzelhals
Pilzbefall, Bodendurchlüftung notwendig und Applikation von Heryl 80 oder Hermal - Angepflanzte Azaleen und Rhododendren wachsen ungenügend
Fehlerhafte Anpflanzung, die Pflanze ist zu tief angepflanzt, abtrocknete Wickel, gut begießen, auf dem zu sonnigen Standort abschirmen oder besser mit automatische Bewässerung nässen - Schauen Sie auch die Seite Rhododendronerrettung, vielleicht lösen Sie dasselbe Problem und unsere Lösung könnte Ihnen helfen